Spirituelle
Astrologie von E. Krishnamacharya
Eines der besten Bücher über die esoterische Seite der Astrologie. Wenig
konkrete Hinweise, aber dafür umso mehr Infos aus den Eingeweiden der Akasha-Chronik.
Komilla Sutton, die indische Astrologie: für den Rechts-Hirnmenschen. Intuitiv, mit tiefer Einsicht, ein wenig einseitig und umstrukturiert.
David Frawley, Astrologie der Seher: für den Links-Hirnmenschen. Logisch, klar, übersichtlich, leider schlechte Übersetzung aus dem Englischen!
Der Klassiker schlechthin: Parasara, Maharishi, Brihat Parasara Hora Sastra. Unverständlich, aber genial. Man muss sich vor Augen halten, wie die Astrologie in Indien gelernt wurde. Der Schüler memoriert die klassischen Werke und erhält dann von seinem Guru Hinweise, wie man den, erst einmal ohne inneres Verständnis einverleibten Text, zu interpretieren hat. Für westliche Menschen ein schwer nachzuvollziehendes Verfahren. So gibt es Arbeit und Aufgabe für Menschen wie mich.
Dann natürlich alle Werke von B. V. Raman, dem wohl bekanntesten indischen Astrologen des 20sten Jahrhunderts. Einige seiner Bücher sind auch ins Deutsche übersetzt worden, aber sein Englisch ist, wie das der meisten indischen Autoren, einfach zu lesen. Insbesondere hat mich seine Autobiografie fasziniert (My Experiences in Astrology), in der man die Karriere eines indischen Astrologen miterleben kann.
Rudolf
Steiner hat viel und interessantes zum Verhältnis der Sterne und Menschen zu
sagen, unter anderem in folgenden Büchern:
Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?, Mensch und Sterne
Zeit
- Der Schlüssel, K Parvathi Kumar,
Edition Kulapati:
Ein Büchlein über den spirituellen Kalender.Klein
aber fein!
Feste
und Fastentage im Hinduismus, Swami Sivananda, Yoga
Vidya Verlag:
liebevolle Darstellung der Feste und Fastentage im Hinduismus in tiefer
Einsicht um die spirituellen Hintergründe.
Die
27 Frauen des Mondes, Florian Euringer,
Vergriffen, aber man immer noch Antiquarisch
bekommen
Deepak Chopra: „Die sieben
geistigen Gesetze des Erfolges“.
Griffig aber gelungene Darstellung der 7 grundlegenden (planetarischen)
Energien und dere Nutzen für unser Leben.
Die Elberfelder Bibel ist eine bedeutende Bibelübersetzung des 19. Jahrhunderts. Sie war nie so verbreitet wie die Lutherbibel, hat jedoch den Vorzug einer begriffsnahen Übersetzung und Texttreue. Sprachliche Schönheit und poetische Durchformung müssen in ihr hinter der Genauigkeit der Übersetzung zurückstehen. Damit hat sie auf viele weitere Übersetzungen der Bibel Einfluss gehabt.
The
rites of the twice-born by
Mrs. Sinclair Stevenson 1920 Oxfort
University Press London
Mrs Stevenson war bei der irischen Mission in Gujarat
und hat ihre Zeit mit Studien der lokalen Bräuche verbraucht. Sehr instruktiv,
liebevoll recherchiert.
Die
Odyssee von Christoph Martin
Die Heimreise Odysseus zurück vom trojanischen Krieg, „die Odyssee“ wurde
genialisch, spannend, fantastisch, begeisternd, interessant neu nachgedichtet
von Christoph Martin. Auch als Hörbuch vorgetragen von Dieter Mann. Mann fühlt
sich an die Lagerfeuer des homerischen Griechenland versetzt und meint dem
blinden Sänger selbst zu lauschen.
Wer sich in die griechische Sagenwelt unterhaltsam und kongenial einfühlen möchte, dem seien die „Klassische Sagen des Altertums“, von Michael Köhlmeier ans Herz gelegt. Es gab von dieser Ausgabe auch eine hörenswerte Rundfunkaufnahme, von Autor selbst gesprochen.